Bei einer breiten Palette
von Ausdauersportwettbewerben präsentierten sich die Lauffreunde Bönen
am vergangenen Wochenende, wobei die Rahmenbedingungen durch das warme
Spätsommerwetter alles andere als optimal waren.
Eröffnet wurde die Reihe
der Wettbewerbe am Samstagmorgen mit einem 6-Stunden-Lauf am
Fürstbischöfliche Schloss im Münster. Auf einem 760 m langen Rundkurs
galt es, innerhalb der vorgegebenen Zeit so viel Kilometer hinter sich
zu bringen wie möglich. Michael Klein (M 45) schaffte 60,925 km und
beendete den Wettbewerb auf Platz 7 im Gesamtergebnis bzw. auf Platz 1
seiner Altersklasse. Dazu Klein: „Ich möchte mich nach und nach im
Ultrabereich etablieren.“
In Flaesheim am Rande der
Haard gingen in den Nachmittagsstunden des Samstags Martin Munk und
Tobias Mohnkern an den Start eines Halbmarathons (21,1 km). Beide
bereiten sich auf den Marathon in Köln Mitte Oktober vor. Der Test
gelang, Munk finishte nach 1:29:06 Std. und Mohnkern nach 1:32:27 Std.
Munk erreichte damit Platz 4 im Gesamteinlauf und gewann seine
Altersklasse M 40. Mohnkern, der eine neue persönliche Bestzeit lief,
folgte ihm zwei Plätze später und erreichte Platz 2 in M 35. Martin Munk:
„Die Strecke durch die Haard war durchaus anspruchsvoll.“
Am Sonntagmorgen fiel
dann der Startschuss für den Münster-Marathon. Die warmen Temperaturen
machten aber alle Zeitambitionen der Lauffreunde hinfällig. Ingo Hanke
war mit 3:11:38 Std. zwar schnellster Bönener, büßte aber in der zweiten
Hälfte des Rennens knapp 15 Min. ein. Er erreichte damit Platz 107 aller
1776 Männer, die ins Ziel kamen. In seiner Altersklasse M 35 bedeutete
dies Platz 18. Hanke hat in diesem Jahr schon eine Marathonzeit von
2:52:54 Std. stehen. Michael Wöllert finishte nach 3:40:17 Std. und lag
damit noch im ersten Viertel des Feldes (Platz 439 im Gesamteinlauf).
Marcus Münstermann überlief nach 3:57:30 Std. die Ziellinie. Ihm folgte
wenig später mit 3:59:50 Std. Ulf Kasischke. Aus dem Lauffreundequartett
kam der 70-jährige am besten mit den Rahmenbedingungen klar. Kasischke:
„Als es immer wärmer und wärmer wurde, habe ich unterwegs meine Ziele
neu definiert. Geplant war eine Zeit von 3:45 Std., angestrebt habe ich
dann einen Zieleinlauf unter 4 Stunden.“ Belohnt wurde er mit Platz 5 in
seiner Altersklasse M 70.
Nahezu zeitgleich fand
der 18. Löhner Triathlon statt. Am Start waren Marcus Voß (Jg. 1968) und
Tochter Charlotta (Jg.2000). Marcus Voß gewann in 1:02:02 Std. den
Wettbewerb über die Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5
km Laufen). Carlotta benötigte für 200 m Schwimmen, 10 km Radfahren und
2,5 km Laufen 47:01 Min. und gewann damit Platz 2 bei den Schülerinnen
A. Marcus Voß: „Ein schönes Familienergebnis.“
Das Sportwochenende
endete dann in Nachmittagsstunden des Sonntags mit dem Dortmunder
Citylauf. Für alle drei teilnehmenden Lauffreunde stand auch hier die
Formüberprüfung im Rahmen der Marathonvorbereitung im Vordergrund. Heiko
Bücker (M 40) startet Mitte Oktober beim Marathon rund um den Essener
Baldeneysee und Thomas Klink (M 45) bzw. Dieter Brodowski (M 45) haben
für den Mallorca-Marathon Ende Oktober gemeldet, wobei es für Brodowski
der erste Marathon sein wird. Bücker finishte in Dortmund nach 41:54
Min., Klink nach 44:26 Min. und Brodowski nach 44:56 Min. Dazu Dieter
Brodowski: „Damit ist alles im grünen Bereich. Die Temperaturen waren
sicherlich auch eine Vorbereitung auf Mallorca.“
Dazu Jürgen Korvin: „Das
wird ein interessanter Marathonherbst, zumal auch Sven Serke für sein
Marathondebüt trainiert.“
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
|