Hammer Laufserie - 10 km

Der Auftakt für die Frühjahrssaison

 

Thomas, gut im Rennen

Thomas kurz vor dem Ziel

Einen Teilnehmerrekord beim diesjährigen Auftakt der Hammer Laufserie am Sonntag, dem 25. Januar 2004, im Hammer Jahnstadion meldete der ausrichtende Verein, die LG Hamm. Beim 10-km-Straßenlauf durch den Kurpark gingen 1.411 Aktive an den Start. Darunter waren auch zahlreiche Bönener Aktive, wobei die Lauffreunde Bönen zu einer der größten vorangemeldeten Gruppen gehörte.

 

Wegen des großen Interesses an den Hammer Läufen hatten sich die Veranstalter schon vor Jahren entschieden, den Lauf in zwei Gruppen abzuwickeln.

 

Zur Serie gehören ein weiterer Lauf über 15 km am 8. Februar und über die Halbmarathondistanz (21,1 km) am 22. Februar. Gewertet wird in der Serie die Gesamtzeit aller drei Läufe.

 

"Es war schon Cross-Wetter. Kurz vor dem Start des ersten Laufes setzte noch Regen und Hagelschlag ein und bei Temperaturen um die 3 Grad wurde es denn Aktiven nicht leicht gemacht", so Dieter Maletz, Vorsitzender der Lauffreunde, der als Zuschauer an der Strecke stand. Es sei ein regelrechter "Pfützenlauf" gewesen, ergänzt ihn Jürgen Korvin.

 

Schnellster Bönener war diesmal Thomas Kohrt in 38:20 Min. Jörg Holtmann (40:22 Min.) und Klaus Budde (42:39 Min.) waren nach langer Wettkampfabstinenz erstmals wieder am Start. Dazu Jürgen Korvin: "Beide haben das Potenzial, in Kürze wieder deutlich unter 40 Minuten zu bleiben.

 

Vordere Platzierungen waren wegen der starken Konkurrenz diesmal nicht zu erwarten. Manfred Engel erreichte aber immerhin nach 42:49 Min Platz 4 in M 60, Katrin Walter in 42:45 Min. Platz 4 in der weibl. Hauptklasse und Silke Kluge-Wirth in 43:28 Min. Platz 5 in W 35. Alle drei haben damit die Chance, sich in der Serienwertung noch weiter nach vorne zu arbeiten.

 

Neue persönliche Bestzeiten gab es für Manuela Maletz (46:19 Min.), Jürgen Flechsig (50:27 Min.) und die 13-jährige Alessa Kohrt (1:01:01 Std.). Sein Wettkampfdebüt lieferte Dieter Freitag (M 50) in 51:19 Min. ab.

 

Hier die weiteren Zeiten: Karl-Heinz Brock 40:41 Min., Michael Flory 40:51 Min., Joachim von Glahn 41:42 Min., Alexeander Unruh 41:47 Min., Michael Wöllert 41:48 Min., Thomas Freitag 42:02 Min., Wolfgang Hermann 44:46 Min., Hans Fabian 45:03 Min., Michael Holtkötter 45:43 Min., Werner Selent 46:19 Min., Siman Vulf 46:21 Min., Ulf Kasischke 48:02 Min., Lothar Walter 48:15 Min., Michael Daidok 48:17 Min., Jürgen Korvin 48:22 Min., Lothar Kotulla 48:45 Min., Hartmut Stoepel 48:56 Min., Frank Skalski 49:13 Min., Eva Daidok 50:30 Min., Sabine Hermann 51:57 Min., Lothar Dieckmann 52:37 Min., Philip Breidenbroich 52:58 Min., Helga Schlüter 58:39 Min., Jens Fickermann 58:47 Min., Dirk Erfurth 59:23 Min.

 

Einige Ergebnisse können sich in der endgültigen Ergebnisliste um wenige Sekunden verändern, so Jürgen Korvin. Die Veranstalter hatten bei der Größe des Teilnehmerfeldes einige Schwierigkeiten bei der Zeiterfassung, arbeiten aber zur Zeit die Fehler auf. So fehlt in der Liste zur Zeit noch der Bönener Manfred Linnenlücke.

 

Die beiden jüngsten Bönener Alessa Kohrt (13 Jahre) und Philip Breidenbroich (14 Jahre) nehmen im übrigen noch nicht an der ganzen Serie teil. Dazu ihr Betreuer Hartmut Stoepel: "10 km reichen erst einmal."

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis