Dem Aufruf zum Vereinsausflug mit dem besonderen Spassfaktor folgten 90
Vereinsmitglieder der Lauffreunde Bönen. Damit waren die Lauffreunde
wieder teilnehmerstärkster Verein. Nicht nur mit Masse (73 aktive Läufer),
sondern auch mit Klasse waren sie auf den Strecken von 550m Bambinilauf,
1350m Schüler, 2700m Jugend und Erwachsene, 6600m Walken und beim
Hauptlauf mit 10km am Start. Alle Strecken hatten ein anspruchvolles,
bergiges Profil, deshalb lautete das Motto des Tages: Sauerland ist
Powerland.
11 Lauffreunde Bambinis gingen auf die 550m Strecke,
davon liefen gleich 10 auf die Top Ten Plätze in ihren Jahrgängen.
Besonders erfolgreich war Bennet Brinkmann mit Platz 1 in M6 und 2:29 min
und Greta Bartmann W 5 und Platz 2 mit 3:26 min.
Bei den Schülerinnen C auf 1350m Strecke siegte Lena
Maletz (W 10) mit 5:35 min. Dicht gefolgt von einer gut aufgelegten Leoni
Melsheimer (W 11) in 5:39 min. Mit Katharina Budde (W 11) in 5:46 min und
Platz 3 war den drei Mädchen Platz 1 bei der Teamwertung nicht mehr zu
nehmen.
Eike Hoffmann (mJgd B) lief auf der 2700m Strecke mit
10:12 min die schnellste je gelaufene Zeit der Lauffreunde
(„Vereinsrekord“) und wurde nur von einem Spitzenläufer auf Platz 2
verwiesen. Auch Jan Fleßenkämper (mJgd B) mit 10:39 min und Paltz 3 in dem
Rennen zeigte, dass er läuferisch wieder im Kommen ist. Mit Matthias
Lüblinghoff (Schü A) in 11:30 min gewannen die drei souverän die
Teamwertung beim Goldgräberlauf.
Einen guten Einstand bei den Lauffreunden Bönen gab
Martin Munk (M35) mit 12:41 min und Platz 2, ebenfalls auf der 2700m
Strecke.
Den 10km Wildwestlauf (Hauptlauf) bestritten
besonders erfolgreich Marcus Voß mit 38:27 min und Platz 1 in der Klasse M
35. Katrin Walter, die noch einen Tag zuvor in Lippstadt einen 10km Lauf
mit Platz 2 absolvierte, spulte einen flotten Trainingslauf in 43:04 min
ab und wurde dafür ebenfalls mit Platz 2 belohnt.
Text: Hartmut Stoepel
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
|