| Sprichwörtlich lange Beine machte der Nikolaus den 
		Lauffreunden beim traditionellen 34. Hammer Nikolauslauf am vergangenen 
		Sonntag, dem 9. Dezember, mit Start und Ziel im Hammer Jahnstadion. Das 
		es aber keine Berührungsängste zum Nikolaus gibt, zeigt die große Zahl 
		der Lauffreunde, die an den Start gingen. Insgesamt 44 Bönener 
		Ausdauersportler traten über 1,2 km, 2 km, 5 km und 10 km an.   Die äußeren Bedingungen, sprich das Wetter und 
		damit die Beschaffenheit der Laufstrecke, waren besser als es die 
		Jahreszeit vermuten lässt. Und mit mehr als 600 Meldungen stimmte auch 
		für die veranstaltende LG Hamm die Quantität.    Im ersten Lauf ging es über 5 km. Hier lag mit 27 
		Startern der Schwerpunkt der Lauffreunde. Ein Teil der Bönener kam aus 
		dem Aufbaukurs, den Trainer Hartmut Stoepel im Spätsommer durchgeführt 
		hatte. Hartmut Stoepel: „Es gab gegenüber dem ersten Start in 
		Unna-Lünern Verbesserungen um bis zu 4 Min. und damit die eine oder 
		andere persönliche Bestzeit.“   Schnellster Bönener war hier Dirk Pfeffer, der aus 
		gesundheitlichen Gründen lange Wettkampfabstinenz geübt hatte. Mit 19:02 
		Min. (Platz 2 in M40) war er noch einiges von seiner Bestleistung 
		entfernt, zeigte sich aber mit dem Ergebnis seines Trainings zufrieden. 
		Klaus Budde (M50) blieb mit 19:58 Min. ebenfalls noch unter der 
		20.-Min.-Grenze. Seinen ersten Altersklassensieg erreichte 
		„Aufbaukursabsolvent“ Martin Munk (M35) mit 20:40 Min. Ulf Kasichke 
		gewann mit 22.24 Min. in M 65, ebenso Dorothea Pfeffer mit 22:56 Min. in 
		W 45. Manfred Engel folgte Kasischke mit 23:49 Min. auf Platz 2 in M 65.   Mit Lena Maletz (23:15 Min.), Wanja-Sören Drees (23:42 
		Min.), Bastian Sommer (24:49 Min.), Iva Bartmann (25:21 Min.) und 
		Steffen Maletz (25:06 Min.) waren auch Bönener Nachwuchsläufer am Start, 
		wobei Lena Maletz Platz 2 bei den Schülerinnen C lief. Man war aber 
		nicht angetreten, um „voll zu laufen“, sondern es ging um die 
		Vorbereitung auf die 10 km „Rund um Flierich“ Anfang 2008.   Hier die übrigen Zeiten über 5 km: Thomas Margraf 22:10 
		Min., Hartmut Stoepel 22:59 Min., Thomas Klink 23:24 Min., Thomas Thiel 
		23:53 Min., Corinna Stoepel 24:50 Min., Peter Bollwig 25:22 Min., Jürgen 
		Flechsig 25:28 Min., Rita Margraf 28:41 Min., Kai Schwanddt 28:49 Min., 
		Andreas Grabietz 29:34 Min., Simone Symmank 31:23 Min., Siegrid 
		Tappenbeck 31:29 Min., Ute Bresser 31:32 Min., Gaby Flechsig 32:11 Min., 
		Frauke Wilke 32:20 Min., Claudia Bollwig 32:21 Min.    Im folgenden Lauf über 2 km gab es die geringste 
		Resonanz sowohl im gesamten Starterfeld als auch bei den Lauffreunden. 
		Nora Rudlof benötigte 8:48 Min. und Pia Kloosterboer 9:16 Min.   Über 1.200 m lief Hendrik Wever 5:15 Min., Lynn 
		Brinkmann 5:22 Min., Lea Kloosterboer 5:40 Min., Luisa Schulte-Tigges 
		5:41 Min. und Maren Wever 6:21 Min.   Den Abschluss der Laufveranstaltung bildete der 10 
		km-Lauf. Klaus Budde und Dorothea Pfeffer wagten einen Doppelstart. Hier 
		die Zeiten: Klaus Budde 41:57 Min., Marcus Kuchmann 42.15 Min., Katrin 
		Walter 44:28 Min.,  Dorothea Pfeffer 47.14 Min., Dieter und Thomas 
		Freitag jeweils 49:11 in, Lothar Dieckmann 49:30 Min., Kai Sluyter 50:13 
		Min., Gisela Homeyer 56:34 Min. und Helga Schlüter 59:46 Min. Die beste 
		Platzierung gab es dabei für Gisela Homeyer mit Platz 2 in W 55. Katrin 
		Walter tritt zur Zeit etwas kürzer, nach dem sie Anfang des Jahres die 
		Vereinsrekorde nur so purzeln ließ,   Ein Teil der jungen Lauffreunde traf dann am Nachmittag 
		wieder auf den Nikolaus, diesmal im Rahmen der vereinsinternen 
		Niklausfeier, die unter der bewährten Regie von Lothar Ponikau 
		stattfand. Dieter Maletz, Vorsitzender der Lauffreunde: „Es war eine 
		stimmungsvolle und harmonische Veranstaltung. Unser Nachwuchs hat 
		gezeigt, dass es mehr kann als nur laufen, nämlich beispielsweise das 
		eine oder andere Instrument spielen.“   Zurück zum
      Inhaltsverzeichnis |