| 
        
           WA-Artikel vom 22. Mai 2007
           Wetter bringt Extra-Schub LEICHTATHLETIK Viele Nachmeldungen bei Schüler-Kreismeisterschaft 
        in Bönen Unerwartet viele Staffeln am Start - Gute Zeiten über die 
        Mittelstrecken 
 BÖNEN · Die Parkplätze waren belegt; die Autos an der 
        Bachstraße standen am Nachmittag dicht an dicht. Es war voll rund ums 
        Bönener Sportzentrum und auf dem Platz selbst. Vor vier Jahren richtete 
        die TuS Bönen ihre letzten Leichtathletik-Kreismeisterschaften aus, doch 
        der Besuch am Sonntag war besser als im Jahr 2003. Das schöne Wetter 
        sorgte für zahlreiche Nachmeldungen. "Nein, mit diesem Andrang haben wir 
        nicht gerechnet", sagte Ivonne Pietrucha, als sie am Abend die letzten 
        Siegerlisten druckte. Die Abteilungsleiterin der TuS Bönen hatte exakt 
        geplant: Mit den letzten Listen gingen auch die letzten Bratwürste raus. 
        Auch die Kuchenplatten waren restlos leergeräumt. Nicht nur 
        organisatorisch war das Leichtathletik-Fest am Sportzentrum ein Erfolg 
        für die Gastgeber, sondern auch sportlich: Einige der Siegerurkunden 
        blieben in der Gemeinde Bönen.    "Überraschend war die große Anzahl an Staffeln", freute sich 
        Pietrucha über 18 gemeldete Teams. Immerhin müssen die Vereine vier 
        Läufer auf ähnlichem Niveau stellen können. Eine der Staffeln sorgte aus 
        heimischer Sicht für eine besonders schöne Überraschung: Die Bönener 
        D-Schülerinnen Lea-Marie Krieger, Kathrin Ociepka, Nellie Kokemoor und 
        Vivien Barth waren bei ihrem Staffel-Debüt über 4 x 50 Meter eine knappe 
        Sekunde eher im Ziel als die Mädchen des SCE Hamm.    Die Lauffreunde Bönen freuten sich über den ersten Platz von Luisa 
        Schulte-Tigges im 800-Meter-Lauf der Klasse W 9. Das hoch aufgeschossene 
        Mädchen ließ Tabea Fandree von der SCE Hamm stehen. Mit fast sechs 
        Sekunden Vorsprung lief die Langstrecklerin durchs Ziel. Das ist deshalb 
        ungewöhnlich, weil die Lauffreunde den Leichtathletik-Wettkampf eher als 
        Spurt-Training sehen, wie Trainer Hartmut Stöpel am Rande erklärte. Im 
        Normalfall gewinnen die Mittelstreckler.    Bei den älteren Jahrgängen machte sich auch in Bönen die 
        Spezialisierung bemerkbar. Der schnelle Lauffreund Matthias Lüblinghoff 
        blieb als Dritter der 1000-Meter-Konkurrenz (M 15) mit 3:38 min deutlich 
        hinter Sieger Julian Schilling (LG Hamm, 2:57 min) zurück. "Da geht‘s 
        richtig zur Sache", so Stoepel. Auch Kreis-Sportwartin Bärbel Westermann 
        erkannte auf den ersten Blick, dass unter den Leistungen der Mädchen 
        über 800 Meter und Jungen über 1000 Meter einige sehr gute waren.    Die größten Teilnehmerfelder gab es traditionell bei den Jüngsten. 
        Für sie ist die Kreismeisterschaft ein Saisonhöhepunkt. Für die älteren 
        Jahrgänge sind die Titelkämpfe des FLVW-Kreises Unna-Hamm im Idealfall 
        nur eine Durchgangsstation zu Westfalen- und Westdeutscher 
        Meisterschaft. Vanessa Braun von der TG Heeren-Werve knackte in der W 15 
        am Sonntag drei Normen für die Westdeutsche Schülermeisterschaft Mitte 
        August in Kevelaer (100 m, Hoch- und Weitsprung); Marcel Krause (VfL 
        Kamen) erfüllte mit einer Zeit von 11,84 Sekunden die 100-Meter-Norm. 
        Dazu qualifizierten sich Johanna Paetsch (SCE Hamm, W 14, 100 m), Viktor 
        Zarebski (VfL Kamen, M 14, 100 m) und Jan Willecke (LG Unna, M 14, 1000 
        Meter) für die Westfalenmeisterschaft Anfang September in Minden. · 
        ml/sst
       | 
  
    | Eigener Bericht17 persönliche Bestzeiten der Lauffreunde-Kinder  20 Schülerinnen und Schüler der Lauffreunde Bönen waren 
      bei den Kreismeisterschafen des Leichtathletikkreises Unna-Hamm am 
      vergangenen Mittwoch, dem 16. Mai, am Start. Fast alle 
      Leichtathletikvereine der Region waren vertreten, 288 Namen verzeichnen 
      die Meldelisten.   Fast dem gesamten Lauffreunde-Nachwuchs gelang eine 
      Verbesserung der persönlichen Bestzeit. Bei den Mädchen ging es über 800 m 
      und bei den Jungen über 1.000 m. Ausgerechnet die jüngste in der Gruppe, 
      nämlich Luisa Schulte-Tigges, gewann in ihrer Altersklasse W 9 den Titel 
      der Kreismeisterin. In der zweiten Runde ihres Laufes zog sie beherzt 
      einen langen Spurt an und erreichte nach 3:10,96 Min. das Ziel. 
      Kreisvizemeisterin wurden Lena Maletz in W 10 mit 2:57,58 Min. und Hannah 
      Blank in W 14 mit 2:56,40 Min.   Auf Platz 3 liefen jeweils Pia Kloosterboer (W 15) mit 
      2:54,88 Min., Nora Rudlof (‚W 13) mit 2:51,52 Min. und Matthias 
      Lüblinghoff (M 15) mit 3:38,34 Min.   Hier die übrigen Zeiten der Mädchen über 800 m: Julia 
      Firus (W12) 3:25, 12 Min., Iva  Bartmann (W12) 3:06,52 Min., Henriette 
      Blank (W 11) 3:06,24 Min., Lea Kloosterboer (W 11) 3:00,75 Min., Marie 
      Schrage (W 11) 3<.23,58 Min., Lynn Brinkmann (W 11) 3:16,84 Min., Leoni 
      Melsheimer (W 11) 3:10,20 Min., Wibke Imgenberg (W 10) 3:19,34 Min.,    Bei den Jungen über 1000 m liefen Bastian Sommer (M 14) 
      3:44,46 Min., Falk Imgenberg (M 14) 4:03,64 Min., Maximilian Mainka (M 14) 
      3:45,06 Min., Steffen Maletz (M 12) 3:51,42 Min., Wanja-Sören Drees (M 13) 
      3:55,66 Min. und Timo Rinkewitz (M 11) 4:22,33 Min.   Zurück zum
      Inhaltsverzeichnis   |