| Ein Pflichttermin im Startkalender der Lauffreunde Bönen 
      war der zweite Lauf der Hammer Winterlaufserie, der am Sonntag, dem 11. 
      Februar, im und um das Hammer Jahnstadion herum ausgetragen wurde.    Es ging diesmal über die seltener gelaufene Distanz von 15 
      km. Am Start waren mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer. Die große Zahl 
      dokumentiert die Beliebtheit der Hammer Veranstaltung, die durch einen 
      Lauf über 10 km und über die Halbmarathondistanz von 21,1 km 
      vervollständigt wird.   Die äußeren Bedingungen waren ausgesprochen schlecht. Es 
      regnete, klitschnass und verschmutzt kamen daher die Ausdauersportler ins 
      Ziel.   In der Mannschaft erfolgreich waren einmal mehr die 
      Bönener Frauen. Katrin Walter, Bettina Reisige-Muhr und Susanne Brinkmann 
      liefen auf Platz drei der Mannschaftswertung. Nach Platz 4 über 10 km 
      lässt dies auf einen guten Platz in der Serienwertung hoffen.   Katrin Walter lief dabei mit 59:44 Min. ebenso eine neue 
      persönliche Bestzeit wie Susanne Brinkmann mit 1:09:01 Std. Bettina 
      Reisige-Muhr machte das Mannschaftsergebnis mit einer Zeit von 1:05:55 
      Std. rund. Ihre Platzierungen: Walter Platz 3 in der weiblichen 
      Hauptklasse und Platz 6 im Gesamteinlauf der Frauen, Reisige-Muhr Platz 5 
      in W 40, Brinkmann Platz 5 in W 35. Alle drei haben damit gute Aussichten 
      auf einen vorderen Platz in der Serienwertung, ebenso wie Ingrid Tessarek 
      mit 1:20:55 Std. und Platz 5 in W 55 bzw. Manuela Maletz mit 1:12:40 Std. 
      und Platz 8 in W 40.   Dorothea Pfeffer, die nicht für die Serie gemeldet hat, 
      weil sie für die Deutsche 100km-Straßenlaufmeisterschaft trainiert, nutzte 
      den Lauf für ein „verhaltenes Tempotraining“. Am Ende zeigte sie 
      überrascht, dass sie mit 1:09:39 Std. ihre persönliche Bestzeit nur um 2 
      Sekunden verpasste. „Das war nicht geplant, ich hätte nicht gedacht, dass 
      sich meine langen Trainingsläufe hier so gut auswirken,“ so Pfeffer.   Seine persönliche Bestzeit knapp verpasste ebenfalls 
      Marcus Münstermann, der mit 59:44 Min. diesmal schnellster Bönener war. 
      Platz 9 in M 30 lässt ihn ebenfalls auf ein einstelliges Serienergebnis 
      hoffen. Persönliche Bestzeiten erreichten Michael Wöllert (1:02:32 Std.), 
      Jürgen Flechsig (1:13:12 Std.) und Dieter Freitag (1:131:26 Std.). Ulf 
      Kasichke lief mit 1:10:38 Std. auf Platz 6 in M 65.   Hier die weiteren Zeiten: Klaus Budde 1:00:38 Std., 
      Michael Holtmann 1:02:32 Std., Jochen von Glahn 1:04:48 Std., Thomas 
      Freitag 1:07:49 Std., Manfred Engel 1:16:05 Std., Simon Vulf 1:16:14 Std., 
      Hartmut Stoepel 1:17:25 Std., Michael Daidok 1:18:19 Std., Lothar 
      Dieckmann 1:19:43 Std., Bernd Schlockermann 1:22:29 Std., Kai Sluyter 
      1:25:01 Std., Heike Bednarz 1:32:52 Std., Eva Daidok 1:38:59 Std.   Der abschließende Wettkampf über die Halbmarathondistanz 
      von 21,1 km findet am Sonntag, dem 25. Februar, statt. Am Ende werden dann 
      für die Serienwertung die Zeiten aller drei Läufe addiert.   Zurück zum
      Inhaltsverzeichnis |